
Orlando/ USA - Wassereis und organisches Material in Asteroiden kommt wahrscheinlich öfter vor als bislang angenommen. Nachdem bereits im April die Materialien erstmals in einem Asteroiden nachgewiesen wurden, stießen die damaligen Entdecker nun auf Wassereis in einem weiteren Asteroiden.
Erstmals nachgewiesen wurden Wassereis und organische Materialien im vergangenen April auf dem Asteroiden "24 Themis" (...wir berichteten). Die Wissenschaftler um Professor Humberto Campins von der "University of Central Florida" konnten selbiges nun auch auf "65 Cybele" nachweisen. Ihre Entdeckung werden die Forscher schon bald im Fachmagazin "Astronomy and Astrophysics" veröffentlichen.
"Unsere Entdeckung belegt, dass diese Region unseres Sonnensystems deutlich mehr Wasser beinhaltet als bislang vermutet", erläutert Campins. "Zugleich stützt sie die Theorie, wonach das Wasser und das organisches Material einst auch durch Asteroiden auf die Erde gelangt sind, und hier die Entstehung von Leben ermöglichten."
Mit einem Durchmesser von 290 Kilometern ist der Asteroid "65 Cybele" größer als "24 Themis" mit rund 200 Kilometern Durchmesser, dennoch stammen stammen beide aus derselben Region des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter.
+ + + WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA + + +
Erstmals Wassereis und organisches Material auf der Oberfläche eines Asteroiden nachgewiesen
29. April 2010
Stammen unsere Ozeane aus dem All?
16. November 2009
Bestätigt: Wasser auf Asteroiden "24 Themis"
14. Oktober 2009
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / ucf.edu