
Charlottesville/ USA - Unter dem Namen "The Orion Project" wurde in der Nähe der University of Virginia in Charlottesville eine Forschungseinrichtung gegründet, die sich der Entwicklung von sauberen Energie- und Antriebssysteme verschrieben hat. Bereits innerhalb von zwei Jahren will man funktionierende Lösungen präsentieren, die fossile Brennstoffe sowie die Atomenergie vollständig ersetzten sollen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollen im "Orion Project" vor Ort Wissenschaftler, Forscher und Erfinder zusammengeführt werden, die bereits intensiv zur Thematik forschen und arbeiten.
"Seit Nikola Teslas Forschungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, sind immer wieder verschiedene Formen alternativer Energiegewinnung und Antriebssysteme entwickelt worden, um umgehend entweder von der Wissenschaft und Industrie ignoriert, unterdrückt oder vergessen zu werden", erklärt der Initiator des Projekts Dr. Steven M. Greer, der sich zuvor bereits für alternative Kommunikationskonzepte mit außerirdischen Intelligenzen stark gemacht hatte.
In den vergangenen 18 Jahren, habe sein Team eine umfangreiche Datenbank dieser wissenschaftlichen Errungenschaften zusammengetragen, die eine ideale Grundlage für die zukünftige Arbeit des Projektes darstelle und die Art und Weise wie wir heute noch Energie erzeugen revolutionieren werde.
Das Buch zum Thema:
- - -
- - -
Zurzeit sucht das als gemeinnützig anerkannte Non-Profit-Projekt nach Spenden, um damit die eigene Stiftung mit anfänglich angepeilten drei Millionen Dollar auszustatten.
Das konkrete Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sei ein Prototyp, der allen Anforderungen moderner Wohnungen und industriellen Umsetzungen gerecht werden und keinerlei CO2-Emissionen verursachen soll.
Weitere Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Vor dem Hintergrund der energie- und umweltpolitischen Situation benötige es, so Greer, eine wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengung wie jene des Manhatten-Projekts, bei dem ab 1942 die Entwicklung und der Bau der Atombombe vorangetrieben wurden. Dies könne jedoch nicht ohne die notwendigen finanziellen Mittel bewerkstelligt werden.
Weitere Informationen zum "Orion Project" finden Sie HIER
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / theorionproject.org