In dieser Rubrik
berichten wir immer zum Wochenende durch Links zur Originalquelle und zu
externen deutschsprachigen Meldungen über Entdeckungen und Ergebnissen,
über die wir in der vergangenen Woche nicht mit einer eigenen
GreWi-Meldung berichtet hatten.

Sensationsfund in einer Unterwasser-Höhle: Auf Yucatan haben Forscher das bisher älteste und am besten erhaltene Skelett eines amerikanischen Ureinwohners entdeckt. Schädel und Gebeine stammen von einem jungen Mädchen und sind mindestens 12.000 Jahre alt. Aber nicht nur das: Es gelang sogar, die DNA dieser Ur-Indianerin zu isolieren und zu analysieren. Dieses wirft neues Licht auf die Herkunft der ersten Ureinwohner Amerikas.
Link zur Originalmeldung:
http://news.nationalgeographic.com/news/2014/05/140515-skeleton-ice-age-mexico-cave-hoyo-negro-archaeology/
Link zu einer externen, deutschsprachigen Meldung:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-17562-2014-05-16.html
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Die "Mutter aller Stürme", ein gigantischer Wirbel vom doppelten Erddurchmesser südlich des Äquators des Gasplaneten Jupiter, schrumpft (...wir berichteten). Jetzt zeigen neuen Langzeitaufnahmen mit dem Hubble-Weltraumteleskop, dass der Fleck derzeit so klein ist wie nie zuvor.
Link zur Originalmeldung:
http://www.spacetelescope.org/news/heic1410/

Obwohl sie das Weltall dominieren, kennt niemand ihre genaue Beschaffenheit: Dunkle Materie und Dunkle Energie. Im HADES-Experiment fahnden Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) gemeinsam mit Physikern aus 17 europäischen Instituten nach „dem Teilchen“, das die Dunkle Materie erklären soll. Wie kürzlich in der Fachzeitschrift "Physics Letters B" berichtet, scheidet das Dunkle Photon, auch U-Boson genannt, als möglicher Kandidat zunächst aus.
Link zur deutschsprachigen Originalmeldung:
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=41693&pNid=99

Er galt und gilt als wissenschaftliche Sensation: Der Nachweis von Gravitationswellen aus der ersten Sekunden nach dem Urknall (...wir berichteten). Doch die Zweifel daran, dass die gefundenen Muster wirklich das sind, was sie sein sollen, wächst. Nachdem zunächst Forscher vermutete hatten, dass die Daten von den Überresten explodierter Sterne handelt (...wir berichteten), vermutet nun ein anderes Team, dass es sich lediglich um ein experimentelles Artefakt handeln könnte.
Link zur Originalmeldung:
http://news.sciencemag.org/physics/2014/05/blockbuster-big-bang-result-may-fizzle-rumor-suggests
An dieser Stelle möchten wir auch auf einen (unserer Meinung nach) ausgezeichneten Kommentar zum Medienhype rund um die angeblich sensationelle Entdeckung von "Wissenschaft kommuniziert" hinweisen. Diesen finden Sie HIER
grenzwissenschaft-aktuell.de