
Umschlagsabbildung
Freiburg (Deutschland) - Herausgegeben von Michael Schetsche und Renate-Berenike Schmidt ist soeben die neue Anthologie "Fremdkontrolle. Ängste - Mythen - Praktiken" bei Springer VS Fachmedien erschienen, die wie den GreWi-Lesern bei Interesse an der Thematik empfehlen möchten.
Klappentext: Im Zentrum des Menschenbildes westlicher Gesellschaften steht die Idee des selbstbestimmt entscheidenden und handelnden Individuums. Entsprechend ist die Vorstellung eines Menschen ohne freien Willen Teil eines anthropologischen, aber auch moralischen und politischen Gegenhorizontes. Wie sehr die Vorstellung einer Bewusstseinskontrolle von Außen uns in den Bann zieht (den der Furcht wie den der Faszination), zeigen Romane und Filme ebenso wie wissenschaftliche und philosophische Debatten. Manche Vorstellungen entspringen eher irrationalen Ängsten, andere entstammen einer schwer zu erhellen-den Zwischenwelt, in der sich reale wissenschaftliche Experimente mit Verschwörungstheorien und modernen Mythen mischen.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Der Inhalt
• Bewusstseinskontrolle in Geschichte, Gegenwart und Zukunft
• wissenschaftliche Experimente
• mediale Beeinflussung und ihre Folgen
• Darstellungen in der Popularkultur
• anthropologische Grundfragen
Die Zielgruppen
• Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen
• PsychologInnen und PsychiaterInnen
• JournalistInnen
• alle politisch und philosophisch interessierte Menschen
Das Buch können Sie hier direkt bestellen
grenzwissenschaft-aktuell.de