https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Sonntag, 12. Oktober 2014

UFO-Podiumsdiskussion an der American University


Das Signet der American University. | Copyright: american.edu


Washington, D.C. (USA) - Mit der American University (AU) hat eine der angesehensten Universitäten der USA hat eine öffentliche Podiumsdiskussion über UFOs angekündigt, die vom einstigen CNN-Nachrichtenmoderator Miles O`Brien moderiert und renommierte UFO-Forscher und Wissenschaftler zu Wort kommen lassen wird.

Wie die Universität berichtet, steht das Podium am 12. November 2014 unter dem Titel "UFOs: Encounters by Generals, Pilots, and Government Officials" (UFOs: Erlebnisse von Generälen Piloten und Regierungsoffiziellen). Es findet im Rahmen eines Colloquiums des Filmemachers und AU-Professors John Weiskopf statt, das den Titel: "Alien Contact: Science and Science Fiction" trägt - sich also mit dem Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Science Fiction bezüglich des Szenarios eines Kontakt mit Außerirdischen beschäftigt.

"Unser Podium gibt Ihnen die Möglichkeit, Aussagen führender Untersucher und Augenzeugen wie dem einstigen Stellvertretendem Charles Halt der Air-Force-Basis nahe Rendlesham Forest zu hören, der selbst kaum 10 Meter von einem UFO entfernt stand und das Ereignis dokumentierte", so Weiskopf in seiner Video-Einladung (s.Video u.).


www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Gemeinsam mit Halt sprechen auf der Veranstaltung die Investigativ-Journalistin und UFO-Forscherin Leslie Kean, einer der führenden Experte zum Roswell-Absturzereignis Thomas Carey sowie die Mitbegründer des National Aviation Reporting Center on Anomalous Phenomena (NICAP) und ehemalige NASA-Wissenschaftler Dr. Richard Haines. Auch der Moderator, der einstige CNN-Anchorman Miles O'Brien gehört zur langen Liste von Prominenten, die selbst eine UFO-Sichtung hatten.

"Obwohl alle Redner selbst UFO-Beobachtungen gemacht haben, setzen sie sich mit der Materie kritisch auseinander - sind aber keine Skeptiker", erklärt der Pressetext zur Veranstaltung. Darüber hinaus sei sie Diskussion weniger als Debatte sondern als Darstellung überzeugender Beweise für die ernsthafte Erforschung des Phänomens angelegt.


Klicken Sie auf das Play-Symbol, um das Video zu starten

grenzwissenschaft-aktuell.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE