https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Montag, 16. August 2010

Englische Kornkreise im August 2010

Avebury/ England - Auch im August 2010 wurden in Englands Feldern weitere Kornkreise entdeckt. Trotz fortschreitender Erntearbeiten in den südlichen Grafschaften finden sich weiterhin neue Muster.

Luftbild der Formation auf Whitefield Hill in Wiltshire | Copyright: franklaumen.de

Am 3. August wurde unmittelbar neben dem Radiotransmitter auf dem Whitefield Hill nahe Woodsend in der südenglischen Grafschaft Wiltshire ein großes und geometrisch komplexes Kornkreismuster in einem Weizenfeld entdeckt. Das Innere der zwei sich in einem Winkel von 45 Grad verdreht überlagernden Quadrate erweckt den Anschein einer darin gelagerten dreidimensionalen Kugel. "Im Feld und an den Pflanzen", so berichtet der Kornkreisforscher Charles Mallett (silentcircle.co.uk), "fanden sich keine der bekannten Anzeichen dafür, dass das Getreide mit mechanischen Mitteln niedergelegt wurde."

Landschaftspanoramen der Formation vom Whitefield Hill | Copyright: franklaumen.de

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Zweifelhaftes Kornkreis-Kreuz auf Lurkeley Hill in Wiltshire | Copyright: franklaumen.de

Ebenfalls am 3. August wurde in einem Weizenfeld auf dem Lurkeley Hill, nahe East Kennett in Wiltshire eine kreuzförmige Formation entdeckt. Bei genauer Betrachtung fallen viele Ungenauigkeiten auf. Das auf den ersten Blick komplex erscheinende Bodenmuster aus in unterschiedlichen Richtungen gelagertem Getreide, versucht Merkmale früherer Kornkreise nachzuahmen, ohne jedoch deren Qualitäten zu erreichen. Zweifel an der Authentizität des Kornkreis-Kreuzes wurden dann auch durch Beobachtungen von Kornkreisforschern und – interessierten bestätigt, die - nach anonymen Hinweisen auf eine geplante Aktion - die Fälscher dieser Formation auf frischer Tat erwischt und ihre Beobachtungen auch gefilmt haben wollen. Leider soll bei der nächtlichen Aktion die Kamera zu Schaden gekommen sein, weswegen die Aufnahmen bislang noch nicht veröffentlicht werden konnten.

Kornkreisformation am Trent Barrow | Copyright: Olivier Morel

Zwei Tage später dann, wurde am 5. August 2010 eine Kornkreisformation aus Kreisen und Ringen am Trent Barrow nahe Nether Compton in der Grafschaft Dorset entdeckt. Das nördliche Ende der Formation ist auf einen kleinen natürlichen Teich ausgerichtet. Wie dessen Name "Botomless Pit" schon sagt, soll es sich dabei um eine "bodenlose" Grube, wahrscheinlich um einen mit Wasser gefüllten Karsttrichter handeln. Lokalen Legenden zufolge, gehört der Teich zu einer Reihe von Gewässern, in welchen der sagenhafte König Arthur sein Schwert Excalibur versenkt haben soll.

Ungewöhnlicher Hantelkreis bei Mudford | Copyright: Olivier Morel

Am 6. August 2010 fand sich in einem Weizenfeld bei Mudford in der Grafschaft Somerset eine auf den ersten Blick eher unsauber wirkende Hantelformation, in welcher vier Kreise entlang einer gemeinsamen Achse miteinander verbunden waren. Ähnlich wie schon bei den ungewöhnlichen "Drachenpfaden" (...wir berichteten) so schienen auch hier vermeintliche Windlager mit dem geometrischen Kornkreismuster zu interagieren. Besonders deutlich wird dies an dem zum Feldrand nächsten gelegenen Endkreis, in den die vermeintliche Windlagerfläche hineinzufließen und sich sogar durch einen ungewöhnlichen Scheitelgrad in dessen Bodenmuster abzuzeichnen scheint.

Detailansichten von "Windlager" und Kornkreislage | Copyright: Stuart Dike, cropcircleconnector.com

Luftbild: Kleines Kornkreismuster bei Honeystreet | Copyright: franklaumen.de

Am 8. August 2010 wurde dann ein kleines Kornkreismuster in einem Weizenfeld bei Honeystreet entdeckt. Übereinstimmend wird die kleine Formation von vielen als eine der attraktivsten Formationen dieser verhältnismäßig kleinen Größenordnung betrachtet.

Kornkreis am Pewsey White Horse um 8:45 Uhr... | Copyright Pierre Beake

Größenmäßig das genaue Gegenteil fand sich am selben Tag in einem Weizenfeld direkt unterhalb der Kreidefelsfigur des Pewsey White Horse. Erneut orientierte sich das rund 120 Meter durchmessende Muster an geometrischen Vorlagen früherer Kornkreise. Einige Beobachter halten auch die Gesamtkomposition proportional für unausgewogen. Auch die Tatsache, dass die ersten und einzigen Luftbilder des Kornkreises (hier aus Copyright-Gründen nicht abgebildet) noch am frühen Morgen von einem lokalen Fälscher erstellt wurden, ließ gewisse Zweifel an der Authentizität des Kornkreismusters aufkommen. Noch bevor Forscher das Muster im Feld selbst inspizieren konnten, wurde es vom Farmmanager gezielt aus dem Feld geschnitten und jeglicher Zutritt zu den Resten im Feld verwehrt.

...kurze Zeit später wurde das Muster von Mähdreschern zerstört | Copyright: Ross Holcomb

Kornkreisformation bei Horton in Wiltshire | Copyright: Olivier Morel

Das gleiche Schicksal ereilte auch die nächste Formation, die am 9. August 2010 in einem Weizenfeld bei Horton gefunden wurde. Nachdem das Muster von unterschiedlichen Kornkreisforschern und Fotografen noch aus der Luft dokumentiert werden konnte, fuhr auch hier der Bauer mit dem Mähdrescher gezielt in die Formation ein, um erst an den darauf folgenden Tag die angesetzte Ernte zu beginnen.

Kornkreisformation in den North Downs vom 13. August 2010 | Copyright: franklaumen.de

Die bislang letzte Kornkreisformation wurde dann am 13. August 2010 in einem Weizenfeld in den North Downs zwischen Beckhampton und Bishop's Cannings in Wiltshire entdeckt. Weitere Informationen zu diesem Kornkreis lagen uns bis zum Redaktionsschluss dieser Meldung noch nicht vor.

+ + + WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA + + +

Kornkreis-Kontroverse um "Gesicht im Kornfeld"

6. August 2010
Kornkreisforscher finden "Drachenpfade" in England
3. August 2010
Weitere Kornkreise in England
29. Juli 2010

Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / kornkreise-forschung.de / franklaumen.de / cropcircleconnector.com / silentcircle.co.uk
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE