
Graz/ Österreich – Seit die Käsemacher der "Landwirtschaftlichen und Gärtnerischen Handelsschule" (LFS) Grottenhof ihren Käse zu gregorianischer Kirchenmusik reifen lässt, gewinnt das Milchprodukt einen Preis nach dem anderen.
Offensichtlich, so vermutet Erich Kerngast von der LFS Grottenhof gegenüber dem englischen "Mirror", beeinflussen die Schwingungen der geistlichen Musik die Mikroorganismen, die den Käse reifen lassen, positiv.
Die Musik wird in den Kellern der Schule über ein Dolby Surround Hi-Fi System den reifenden Käsen rund um die Uhr vorgespielt. Offenbar mit erfolg: Seither hat die LFS mit ihrer "Grottenhofer Auslese" zahlreiche kulinarische Preise gewonnen.
Bücher ud Musik zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: mirror.co.uk, grenzwssenschaft-aktuell.de