https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Freitag, 20. Juni 2008

Schweiz: Erster Kornkreis 2008 ist man-made

Man-Made-Kornkreis bei Kirchberg im Schweizer Bernbiet (Luftbild u. Grafik) | Copyright: pd/kornkreise-forschung.de

Kirchberg/ Schweiz – Im Kanton Bern wurde am 13. Juni 2008 im Rahmen eines Schulprojekts eine Kornkreisformation für das Schweizer Fernsehen angelegt.

Laut einer Meldung des Regionalportals "mzBern.ch" wurde der Kornkreis von 25 Schülern einer lokalen Schule im Auftrag des Schweizer Fernsehens für die Sendung "Einstein" angelegt.

Die Sendung habe letzten März angefragt, ob die Möglichkeit bestehe, das Kornkreis-Experiment mit der Kamera zu begleiten. "Wir wollten wissen, wie schwierig es ist, einen Kornkreis zu legen, welche Werkzeuge es dazu braucht, wie die Schülerinnen und Schüler des Inforamas zusammenarbeiten, wie die Betrachter reagieren und wie Kornkreisforscher das Werk in einer objektiven Einschätzung beurteilen", so Silvia Zwygart, Redaktionsleiterin von "Einstein" gegenüber der Seite.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Die Planung selbst habe vier Monate lang in Anspruch genommen. Die letztendliche Arbeit im Feld fand dann am 13. Juni 2008 von 23.30 bis 02.15 Uhr statt.

Quellen: mzbern.ch / grenzwissenschaft-aktuell.de / kornkreise-forschung.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE