
Oslo/ Norwegen - Forscher des des UFO-Forschungsnetzwerkes EuroUFO haben die bislang wohl umfangreichste Studie zu UFO-Fotografien aus Norwegen jetzt online veröffentlicht. Eine wahre Fundgrube für UFO-Forscher, interessierte Laien und Skeptiker.
Die umfangreiche Studie und Fallsammlung entstand aus der Zusammenarbeit von Vicente-Juan Ballester Olmos vom Projekt FOTOCAT der spanischen UFO-Organisation Anomalia und Ole Jonny Brænne von der norwegischen UFO-Forschungsorganisation UFO-Norge.
Die sowohl als PDF (15,5 MB) als auch als Word-Dokument (54,9 MB) verfügbare Studie analysiert 744 (!) norwegische UFO-Foto-Fälle aus den Jahren 1909 bis 2005 und liefert zudem eine statistische Auswertung des UFO-Phänomens in Norwegen bis 2005.
Eine Mehrzahl der Fälle konzentriert sich dabei auf Aufnahmen aus der Umgebung von Hessdalen in der zentralnorwegischen Gemeinde Holtålen, das als norwegisches UFO-Mekka gilt und bereits seit Jahren auch von universitären Wissenschaftlern mittels einer eigens eingerichteten Forschungsstation überwacht und untersucht wird (wir berichteten, 1, 2).
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Der Grundtenor der Beurteilungen der Fotos ist beabsichtigt kritisch bis skeptisch. Leider kommt es häufiger vor, dass ein vermeintliches UFO-Motiv schnell als "wahrscheinlich gefälscht" abgetan wird, nur weil eine rationale Erklärung nicht gefunden werden konnte. Kommentare wie "wir gehen von einer Fälschung aus" oder "wahrscheinlich ein Drachen oder Ballon" reichen, ohne eine ersichtliche Begründung zu liefern, für eine seriöse Diskussion leider nicht aus.

Die gesamte Studie deswegen jedoch als "blind-skeptisch" abzutun, wird dem enormen Arbeitsaufwand der Forscher jedoch nicht gerecht, die es anhand anderer Beispiele dann doch auch zulassen, ein Bild als ungeklärt einzustufen. Besonders positiv fällt hierbei die seriöse Abhandlung der Hessdalen-Fotos auf.
Kurz: Eine beeindruckende Fallsammlung und absolutes Muss für jeden UFO-Interessierten!
Lichtphänomenen über Hessdalen am 4 Dezember 1999 | Copyright: hessdalen.org
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Quelle: grenzwissenschaft-aktuell.de / fotocat.blogspot.com
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA:
HESSDALEN-LICHTER SIND ENERGETISCHE PHÄNOMENE, 20. Juli 2007
Hypothese soll Lichtphänomene von Hessdalen erklären, 14. November 2007