https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Montag, 25. Juni 2012

Weitere Informationen und Ankündigung neuer "unglaublicher Aufnahmen" des mysteriösen Objekts in der Ostsee


Das bislang zwar schon bekannte, jetzt aber auch offiziell vom "Ocean X Team" veröffentliche Originalfoto. Neue Aufnahmen wurden zwar angekündigt - stehen aber bislag noch aus... | Copyright: oceanexplorer.se

Jonköping (Schweden) - Während die Öffentlichkeit mit Spannung auf die Veröffentlichung weitere Aufnahmen des im vergangen Jahr mittels Sonar am Grunde der Ostsee entdeckten Objekts wartet, hat sich nach langer Zeit Peter Lindberg vom Entdecker-Team der Schatztaucher "Ocean X Team" (ehem. Oceanexlorer.se) zu Wort gemeldet und seine Sicht der Situation erläutert. Zudem sollen schon in Kürze weitere "unglaubliche Aufnahmen" veröffentlicht werden.

Auf der Seite der "Ocean X Team"-Facebook-Gruppe hat sich Lindberg wie folgt zur Entdeckung in der Ostsee und den Ergebnissen der ersten Tauchgänge geäußert:

"Hallo Freunde,
ich habe hier schon längere Zeit nichts mehr geschrieben, was sich vielleicht dadurch erklärt, dass ich die ganze Zeit dort draußen (aus See) war. Hier einige meiner Ansichten:

1. Ich glaube nicht, dass der Kreis (die Kreisstruktur bzw. das kreisförmige Objekt) ein Wrack eines Fluggeräts aus dem 2. Weltkrieg, jüngeren oder älteren Datums ist.

2. Ich glaube nicht, dass es sich bei dem Kreis um ein Wrack eines Schiffes - weder aus moderner noch alter Zeit - handelt.

3. Ich glaube nicht, dass der Kreis eine Konstruktion von jemandem ist, der nach der letzten Eiszeit gewirkt hatte. Damit eingeschlossen sind also auch U-Boot-Stützpunkte.

4. Ich glaube, dass die Oberfläche des Objekts aus Mineral (Gestein) besteht.

5. Ich glaube dass die Oberfläche auf den bisherigen Aufnahmen zwar wie Beton aussieht, dass sie aber nicht aus Beton besteht.

6. Ich glaube, dass die sehr geraden Linien und (recht-)winkligen Formationen, die auf den Sonaraufnahmen aus dem vergangen Jahr zu sehen sind, tatsächlich existieren. Das Merkwürdige ist, dass ich zunächst gedacht hatte, dass bei direkter Betrachtung vor Ort diese Merkmale nicht mehr ganz so geradlinig erscheinen würden, wie auf den bisherigen Sonaraufnahmen. Tatsächlich sind sie in Wirklichkeit aber noch gerader! Es sieht wirklich so aus, wie konstruierte Teile auf dem Kreis.

7. Ich glaube, dass es in der direkten Umgebung möglicherweise vulkanische Aktivität gab, vielleicht sogar direkt an dem Kreis. Vielleicht nach der Eiszeit oder davor - das aber passt nicht zu dem, was wir von der Eiszeit wissen (sic).

8. Ich glaube, dass der Kreis selbst auf (einer Struktur) ruht, die aussieht wie eine Felssäule (Träger), die sich etwa 8 Meter über den umliegenden Boden erhebt. Der Kreis selbst erscheint etwa 4 Meter dick zu sein. Mit anderen Worten: Der Kreis endet in 12 Metern Höhe über dem Meeresboden.

9. Ich glaube, dass wir auf der nächsten Expedition herausfinden sollten, ob der Kreis und die Säule (Träger) aus einem oder zwei separaten Teilen bestehen.

10. Ich glaube, dass der Pfad, bzw. der Weg, ein Grat ist, der sich langsam vom Bodenniveau auf eine Höhe von etwa 8 Metern über dem Boden erhebt. Ich glaube auch, dass dieser Grat aus weicherem Material als wie Träger und Kreis besteht.

Was ich jedoch nicht (nur) glaube sondern genau weiß, ist, dass wir ein rundes Loch von etwa 25 Zentimetern Durchmesser direkt in der Oberfläche des Kreises gefunden haben, dass direkt in den Kreis hineinreicht. Wie tief dieses Loch ist, wissen wir nicht, da wir dieses Loch nur wenige Sekunden gesehen hatten, bevor wir uns entschieden haben, (mit dem Tauchroboter?) abzudrehen, um die Sicht für die Taucher zu bewahren. Die Taucher selbst haben das Loch nicht gefunden. Vielleicht gibt es da noch mehr Löcher - das wissen wir nicht genau."


Schon jetzt hat Lindberg weitere Statements angekündigt...

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +


Sonaraufnahme der Struktur von 2011. | Copyright: oceanexplorer.se

Einen Tag später hat sich auch Dennis Asberg auf Facebook kurz gemeldet und erklärt, man werde "bald mehr unglaubliche Fotos" veröffentlichen, müsse aber noch warten, bis diese von den Zeitungen zuerst veröffentlicht wurden.

Bis zum Redaktionsschluss dieser Meldung war uns noch keine entsprechende Publikation bekannt. Wir werden weiterhin berichten...

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Neue Informationen über das mysteriöse Objekt in der Ostsee

22. Juni 2012

Erste Aufnahmen der mysteriösen Kreisstruktur am Grunde der Ostsee veröffentlicht
15. Juni 2012
Ocean-X-Team veröffentlicht offizielle Pressemitteilung zum mysteriösen Objekt in der Ostsee
15. Juni 2012
Mysteriöse Struktur am Grunde der Ostsee: Die Gerüchte überschlagen sich
11. Juni 2012
Taucher dringen erstmals zur mysteriösen Kreisstruktur in der Ostsee vor
8. Juni 2012
Mysteriöse Kreisstruktur am Grund der Ostsee wird aus der Nähe erforscht

4. Juni 2012
Schatztaucher fanden zweite mysteriöse Kreisstruktur in der Ostsee
14. Februar 2012
Mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee soll genauer untersucht werden

22. Juli 2011
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
5. Juli 2011

grenzwissenschaft-aktuell.de
Quellen: oceanexplorer.se, facebook.com/groups/178384865554985
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE