https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Samstag, 5. Januar 2008

NOAA: Neuer Sonnenfleckenzyklus hat begonnen

Die Aufnahme des Sonnenobservatoriums SOHO zeigt den ersten Sonnenfleck des Sonnenfleckenzyklus Nummer 24 | Copyright: SOHO/NASA/NOAA

Washington/ USA – Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat den ersten Sonnenfleck des neuen und lang erwarteten Sonnenfleckenzyklus Nummer 24 bestätigt.

Wie zuvor anhand von einer magnetisch aktiven Zone erwartet (wir berichteten) befindet sich der Fleck - im Gegensatz zu den Flecken des vorigen Zyklus - auf der nördlichen Hemisphäre der Sonne. Im vergangenen April hatten Sonnenforscher den Beginn des neuen Zyklus im März 2008 vermutet (wir berichteten).

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Nach den meisten der bisherigen Modelle dürfte sich die Aktivität dann Ende 2011 – Mitte 2012 zu besonders starken Sonnenfleckenaktivitäten und Eruptionen aufbauen. Diese können dann auf der Erde elektrische Netzwerke und Kommunikationseinrichtungen bis hin zum satellitengestützten Navigationssystem GPS beeinträchtigen und Astronauten im All lebensbedrohlicher Strahlung aussetzen. Der zumindest optisch schönste Nebeneffekt der starken Sonnenaktivität dürften besonders intensive Polarlichter sein, die dann auch bis weit in Richtung des Äquators sichtbar werden können.

Quellen: noaanews.noaa.gov / grenzwissenschaft-aktuell.de

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA:

Anzeichen für neuen Sonnenfleckenzyklus
, 18. Dezember 2007
SONNENFLECKEN GEHEN ZURÜCK
, 26. Juli 2007
STUDIE: SONNENAKTIVITÄT TRÄGT NICHT ZUM KLIMAWANDEL BEI
, 11. Juli 2007
STÜRMISCHER SONNENZYKLUS BEGINNT 2008 Aktivitätsmaximum für 2012 vorhergesagt
, 30. April 2007
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE