
Saarbrücken/ Deutschland - Mitten in der alljährlichen Hochzeit des Kornkreisphänomens, stellt sich erneut das südliche England als Epizentrum der mal mehr und mal weniger mysteriösen Muster im Korn heraus. Wir haben die aktuellsten Kornkreise erneut in zusammengefasst.

Wie "kornkreise-forschung.de" berichtet, wurde bereits am 1. Juli ein ungewöhnliches Muster in einem Weizenfeld nahe der Sanctaury, einem kleinen einstigen Außenheiligtum des Steinkreises von Avebury, entdeckt. Das Muster wird von vielen Betrachtern als eine Art Notenpartitur interpretiert. Musikalisch oder nicht, geometrisch passt sie am ehesten zu einem Kornkreis, der bereits 2004 im East Field nahe Alton Barnes in Wiltshire entdeckt wurde (s. Grafik).

"Back to Basics" schien dann die Devise am 4. Juli anhand einer kleinen und geometrisch eher leisen Kornkreisformation bei Stanton Bridge in Wiltshire: Drei kleine im Dreieck angeordnete Kreise, erinnerten an die frühen Jahre des Phänomens.


Am 8. Juli wurde dann eine ungewöhnliche Formation bei East Kennett, ebenfalls in der Grafschaft Wiltshire entdeckt. Ein Zentralkreis war von einem großen Außenring umgeben, auf dem ein weiterer - nun jedoch aufrecht stehender - Kreis platziert war. Dieser wiederum war von einem Oval umgeben, in dessen ansonst niedergelegter Fläche 40 kleine aufrechte Kreise den Zentralkreis umrundeten. Kaum ein Betrachter kann sich angesichts dieses Musters wohl dem Eindruck einer astronomischen Darstellung entziehen.



Zuletzt wurde dann am 9. Juli ein Muster aus sich überlagernden Kreisen und Ringen im legendären East Field nahe Alton Priors und Alton Barnes in Wiltshire entdeckt.

Ebenfalls neu, eine am 5. Juli bei Wyler an der Deutsch-Niederländischen Grenze in Nordrhein-Westfalen entdeckte Kornkreisformation in einem Weizenfeld. Außer, dass das Muster dem internationalen Warnsymbol für biologisch gefährliche Stoffe (Biohazard) entspricht (s. Grafik), liegen auch zu diesem Kornkreis noch keine weitere Informationen vor.

Bücher zum Thema:
- - -
- - -
>>> WEITERE MEDUNGEN ZUM THEMA <<<
Wieder Kornkreise in Deutschland, 7. Juli 2008
Kornkreise Erste Formationen auch in Deutschland, 26. Juni 2008
Bildergalerie: Neue Kornkreise in England, 25. Juni 2008
Quellen: kornkreise-forschung.de / grenzwissenschaft-aktuell.de
Wieder Kornkreise in Deutschland, 7. Juli 2008
Kornkreise Erste Formationen auch in Deutschland, 26. Juni 2008
Bildergalerie: Neue Kornkreise in England, 25. Juni 2008
Quellen: kornkreise-forschung.de / grenzwissenschaft-aktuell.de