https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Montag, 15. Dezember 2008

Leben auch auf Super-Erden möglich

Entfernter Stern mit so genannten "Super-Erden" (Illu.) | Copyright: eso.rg

Potsdam/ Deutschland - Auf so genannten Super-Erden, also Planeten die den inneren Felsplaneten unseres Sonnensystems ähneln - jedoch das Vielfache der irdischen Masse aufweisen aber zu weit von ihrem Muttergestirn entfernt sind, als dass auf ihnen Leben in der uns bekannten Form möglich wäre - könnte sich laut neusten Berechnungen doch Leben entwickeln. Vorausgesetzt ihr Stern hat sich zu einem Roten Riesen aufgebläht.

Wenn sich alternde sonnenähnliche Sterne zu einem Roten Riesen aufblähen, machen sie zwar mögliches Leben auf den inneren Planeten zunichte und verschlingen diese letztendlich vollständig - doch genau durch diese Ausdehnung, könnten auf anderen, bislang weiter entfernten Planeten - darunter so genannte Super-Erden - die Voraussetzungen für die Entstehung von Leben entstehen.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Seine neuste Berechnungen hierzu hat das Team um Werner von Bloh vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) nun im Fachmagazin "Astrobiology" veröffentlicht. Demnach befinden sich unter den mehr als 300 bislang bekannten Exoplaneten, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, auch zahlreiche Super-Erden. Auf diesen ist normalerweise kein erdähnliches Leben möglich, da sie zu weit von ihren Muttergestirnen entfernt sind, um beispielsweise eine für Photosynthese ausreichend kohlenstoffdioxidreiche Atmosphäre und Oberflächenwasser in flüssiger Form und entsprechende Temperaturen entwickeln zu können.

Diese Voraussetzung ändere sich jedoch, wenn sich ein Zentralgestirn zu einem Roten Riesen aufbläht und somit sich auch seine habitable Zone - jener Bereich um einen Stern, in dem sich Planeten befinden müssen, um die Grundlagen für Leben halten zu können - nach außen verlagert. Dann - etwa die zehnfache Erdenmasse ca. 90 Prozent Oberflächenbedeckung durch Wasser sowie einen Abstand von etwa zwei Astronomischen Einheiten (AE = Abstand zw. Erde u. Sonne) vorausgesetzt - könnten auch Super-Erden für etwa 3,7 Milliarden Jahre lebensfreundliche Bedingungen bieten. Genügend Zeit also, für die Entwicklung selbst komplexer Lebensformen.

Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / Astrobiology, liebertpub.com / pik-potsdam.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE