
Fjerdingby/ Norwegen - Während die Kornkreissaison 2009 in vielen Ländern aufgrund geernteter Felder ihrem Ende zugeht, wurde in Norwegen die bislang erste Kornkreisformation des Sommers erst Anfang August entdeckt.
Wie die "Norsk Kornsirkelgruppe" (kornsirkler.org) berichtete, wurde der Kornkreis am frühen Morgen des 2. August 2009 von Lene Kjolberg in einem Feld bei Fjerdingby in der norwegischen Kommune Raelingen in einem Haferfeld mit starker Hanglage entdeckt.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Das Feld weist nicht die üblichen breiten und damit leicht zu begehenden Traktorfahrgassen auf, weswegen jegliche Besucher deutliche Spuren in Feld und am Kornkreismuster hinterlassen. So auch geschehen bei der Erstbegehung des Kornkreises, bei der deutliche Spuren zum Kornkreis und vom Innenrand des Ringes ins geometrische Zentrum der Formation im unberührten stehenden Feld getrampelt wurden (s. Luftbild). Diese Spuren waren zuvor noch nicht vorhanden.


Der Landwirt gestattet keine weiteren Inspektionen des Kornkreises. Aufnahmen der Erstbegehung zeigen jedoch eine sehr fließende Art und Weise, wie das niedergelegte Getreide das Muster formt und die fast schon eine "windgewehte" Qualität aufweist, kommentieren die norwegischen Kornkreisforscher.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

15. August 2009
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / kornsirkler.org