https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Donnerstag, 9. August 2012

Satellitenbild-Archäologin will unbekannte Pyramiden-Komplexe in Ägypten mit "Google Earth" entdeckt haben


Ein bislang unbekannter Pyramidenkomplex 12 Meilen von Abu Sidhu entfernt? (farbverstärkt) | Copyright/Quelle: A. Micol, googleearthanomalies.com

Maiden (USA) - Vom Schreibtisch aus und mit Hilfe des Satellitenbild-Atlas-Software "Google Earth" will eine US-Archäologin zwei bislang unbekannte Pyramiden-Komplexe in Ägypten ausfindig gemacht haben. Untersuchungen vor Ort sollen nun die Entdeckung der Forscherin überprüfen.

Laut Angela Micol, die an der University of North Carolina Archäologie studiert hat und seit rund 10 Jahren anhand von Satellitenaufnahmen nach archäologischen Stätten fahndet, zeigen die Bilder ihrer ersten Entdeckung in Ägypten einen Komplex mit einer deutlich vierseitigen pyramidalen Struktur mit einer Seitenlänge von knapp 43 Metern. Zudem finden sich drei weitere, deutlich kleinere "Hügel", die zueinander und zur möglichen großen Pyramide in ähnlicher Weise diagonal ausgerichtet zu sein scheinen, wie die Pyramiden von Gizeh.

Der zweite mögliche Pyramiden-Komplex beinhaltet vier "Grabhügel" und ein nahe gelegenes dreieckiges Plateau etwa 12 Meilen von Abu Sidhu entfernt (s. Abb.). Zwei der dortigen "Hügel" (bzw. möglichen Pyramidenruinen) haben eine Breite von jeweils etwa 76 Metern, die beiden anderen sind knapp 30 Meter breit. Auch diese pyramidenförmigen Hügel scheinen gemeinsam mit dem großen Plateau ausgerichtet zu sein, das etwa 200 Meter breit ist. Zum Vergleich: Die Seitenlänge der großen Pyramide von Gizeh beträgt 230 Meter. (Weitere Informationen zu diesem "Fundort" und seinen Merkmalen finden Sie HIER)

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Anhand der Vorgaben von Micol konnte der Ägyptologe, Pyramidenexperte- und Entdecker Nabil Selim die Orte der möglichen Pyramiden-Komplexe identifizieren. Laut Nabil deuten die Ausmaße der 30 Meter großen "Hügel" auf Proportionen hin, die typisch für die 13. Dynastie seien - sollte vor Ort quadratische Fundamente gefunden werden, zitiert eine Meldung auf "News Network Archaelogy" (archaeologynewsnetwork.blogspot.com.au).




Detailaufnahmen des möglichen Pyramidenkomplexes bei Abu Sidhu. | Copyright/Quelle: A. Micol, googleearthanomalies.com

Weitere Untersuchungen vor Ort sollen nun überprüfen, ob es sich bei den Entdeckungen tatsächlich um Pyramidenkomplexe handelt oder nicht. "Die Bilder sprechen eigentlich schon für sich", wird Micol zitiert. "Es ist ziemlich deutlich, was diese Stätten bergen. Aber Vorort-Untersuchungen müssen natürlich noch bestätigen, dass bzw. ob es sich tatsächlich um Pyramiden handelt. Bis die notwendigen weiteren Arbeiten abgeschlossen sind, werden die genauen Ortsangaben noch zurückgehalten.

- Die Internetseite der Satelliten-Archäologin mit weiteren "Anomalien" finden Sie HIER

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA

Bosnische Pyramiden? - Gericht gestattet weitere Ausgrabungen 2012 4. Februar 2012
Riesige Pyramide in Indonesien entdeckt? 17. Dezember 2011
Erneute Roboter-Erkundung der geheimen Kammer in der Cheopspyramide liefert erste Bilder 27. Mai 2011
Satellit entdeckt 17 verborgene Pyramiden, tausende Gräber und Siedlungen 25. Mai 2011
Forscher will Chinas Weiße Pyramide identifiziert haben 27. April 2009
Rätsel um Pyramidenbau gelöst?
24. November 2008
Kontroverse um bosnische Pyramiden
20. Oktober 2008




grenzwissenschaft-aktuell.de

Quellen: archaeologynewsnetwork.blogspot.com.au, googleearthanomalies.com
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE