
Hedelberg/ Deutschland - Schon lange gilt der eisige Saturnmond Enceladus unter Astronomen, Planetenforschern und Exobiologen als heißer Kandidat auf außerirdisches Leben innerhalb unseres Sonnensystems - könnte sich doch unter seiner eisigen Kruste ein ganzer Ozean aus flüssigem Wasser befinden. Neue Analysen der Fontänen aus flüssigem Wasser an den Polen des Mondes scheinen diese Theorie nun zu belegen.
Mit der Sonde Cassini konnten Wissenschaftler am 9. Oktober 2008 durch einen der wässrigen Ausbrüche hindurchfliegen und den Ausstoß auf seine Bestandteile hin untersuchen.
Das Team um Frank Postberg vom Max Planck Institut für Nuklearphysik in Heidelberg fand hierbei nun Spuren von Natrium in Form von Salzen und Natriumbikarbonat. Diese Chemikalien stammen aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem felsigen Kern des Mondes und wurden hier von flüssigem Wasser ausgelaugt. Nachdem zuvor erdgebundene Beobachtungen keine Hinweise auf Natrium feststellen konnte, zweifelten viele Forscher bislang an einem verborgenen Wasserozean.
Auch wenn die Salze auch von einem einstigen, heute nicht mehr existierenden bzw. mittlerweile gefrorenen Ozean gelöst worden sein könnten und die Wasserfontänen dann das Ergebnis geologischer Druck- und Erhitzungsprozesse sein wären, müsste dieser Prozess die meisten Salze sehr weit von der Oberfläche des Mondes entfernt konzentriert haben. Julie Castillo von Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA erklärt hierzu gegenüber dem "NewScientist": "Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass die Salze in einem flüssigen Ozean gelöst sind. Deswegen ist ihre Entdeckung - wenn sie sich bestätigen lässt - auch so wichtig."
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<
Saturnmond Enceladus reißt und dehnt sich
22. Dezember 2008
Überschall-Geysire auf Enceladus: Weitere Hinweise auf Saturnmond
27. November 2008
Sonde Cassini könnte Hinweise auf Leben auf Saturnmond Enceladus finden
5. November 2008
Sonde Cassini findet organisches Material in Enceladus-Fontänen
27. März 2008
Sonde Cassini: Probleme beim Vorbeiflug an Enceladus
17. März 2008
Doch Meere und Seen auf Saturnmond Enceladus
10. Februar 2008
Streit um möglichen Ozean auf Saturnmond Enceladus
17. Dezember 2007
Bücher zum Thema:
- - -
Quellen: genzwissenschaft-aktuell.de / newscientist.com