https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Dienstag, 7. Februar 2012

Zeigt ein Video das Isländische Seeungeheuer Lagarfljótsormurinn?

Standbild aus dem Video | Copyright/Quelle: Hjörtur Kjerúlf, ruv.is

Fljótsdalshérao/ Island - Glaubt man jahrhundertealten Legenden sowie modernen Augenzeugenberichten, so soll - ähnlich wie der schottischen Loch Ness - auch der See Lagarfljót im Osten Islands Heimat eines Seeungeheuers sein. Eine aktuelle Videoaufnahme könnte nun einen eindrucksvollen Beweis für die Existenz des wurmartigen Wesens liefern, scheint diese doch ein große "Schlange" im mit Eis bedeckten Zufluss Jökulsá zu zeigen. Skeptiker glauben hingegen an eine ganz andere Erklärung.

Erste Berichte über das Ungeheuer im Lagarfljót stammen aus dem Jahr 1345 und laut einer Legende soll es sich um einen großen Wurm handeln. Aufgenommen wurde das Video am 2. Februar 2012 von Hjörtur Kjerúlf und auf dem Internetportal des Icelandic National Broadcasting Service "RUV" (ruv.is) veröffentlicht.

Skeptiker bezweifeln indes, dass es sich um ein Lebewesen, geschweige denn um ein Seeungeheuer handelt und vermuten, dass ein durch das Wasser gezogenes und teilweise mit Eis durchzogenes Fischernetz handelt.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Die schlängelnde Bewegung gegen die Strömung und der mögliche Kopf lassen viele Betrachter hingegen eher an eine schwimmende Riesenschlange denken, wie sie sich jedoch unter den eisigen Temperaturen im winterlichen Fluss und See nicht derart agil fortbewegen, geschweige denn überhaupt überleben könnte.

Bis zum Redaktionsschuss dieser Meldung lagen uns noch keine weiteren Informationen zu dem Video vor. Sobald uns weitere Informationen zur Verfügung stehen, werden wir natürlich erneut berichten.

lagarfljot-monster_hk_ruv
Das Video auf ruv.is

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA

Seeungeheuer Ogopogo: Zeigt neues Video Nessies kanadischen Vetter?

15. November 2011
Seeungeheuer Ogopogo: Experten untersuchen mysteriösen Kadaverfund
9. Juli 2010
Seeungeheuer Ogopogo: Fand TV-Team ein Jungtier?
12. November 2008
Kanadas Seeungeheuer: Neue Sichtung von Ogopogo
24. Juli 2008


Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / ruv.is
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE