https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Samstag, 17. Dezember 2011

Riesige Pyramide in Indonesien entdeckt?

Ansichten des Sadahurip in dem indonesischen Bezirk Garut auf West-Jawa. | Copyright/Quellen: vivanews.com / Web (unbek.)

Garut/ Indonesien - Während die Kontroverse um die Natur pyramidenförmiger Berge und Hügel im bosnischen Visoko weiterhin andauert, innerhalb derer der Abenteurer und Hobby-Archäologe Semir Osmanagic im Visocica Berg und weiteren umliegenden Hügeln stark erodierte Pyramiden eine unbekannten Zivilisation zu erkennen glaubt, Historiker und Archäologen ihm darin jedoch vehement widersprechen (...wir berichteten, s Links), vermelden nun Forscher in Indonesien die zufällige Entdeckung einer ebenfalls gewaltigen Pyramide, deren heutiges Erscheinungsbild ebenfalls eher an einen natürlichen Berg als an eine Pyramide denken lässt. Sollte es sich jedoch tatsächlich um ein Bauwerk handeln, so wäre auch diese Pyramide - ähnlich die jene in Visoko - deutlich höher als die Große Pyramide des Pharao Cheops im ägyptischen Gizeh.

Laut indonesischen Medienberichten wollen Mitglieder des "Ancient Catastrophic Disaster Teams" um Iwan Sumule und Erick Ridzky die Pyramide zufällig entdeckt haben, als sie eigentlich bei geologischen Vermessungen von Erdfalten auf West-Java im Rahmen ihrer Erdbebenforschung beschäftigt waren.

Unterschiedliche Untersuchungen, darunter auch Bodenradar und Luftbilddokumentation, sollen belegen, dass sich hinter bzw. unter der heute bergartigen Erscheinung des Sadahurip Berges in Wirklichkeit eine Pyramide verbirgt. Ähnliche Schlussfolgerungen ziehen die Forscher auch anhand weiterer Hügel, darunter der Klothok in Kediri, und der Tempelberg Sleman Berbah Ijo auf Ost-Java und Yogyakarta.

"Wir sind uns ziemlich sicher, dass es sich hierbei um historische Gebäude handelt, die entweder die Höhe der heutigen "Berge und Hügel" besitzen oder zumindest auf diesen errichtet wurden", zitiert das indonesische Nachrichtenportal "vivanews.com" Ridzky, dessen Team das Auftreten vergangener Naturkatastrophen im Zusammenhang mit dem Niedergang einer einstigen Hochkultur auf den indonesischen Inseln erforscht.

Laut den lokalen Meldungen soll sich auch die Archäologiebehörde Indonesiens anhand der vorliegenden Messergebnisse positiv zu der Einschätzung geäußert haben, dass es in Indonesien alte und teilweise sehr große Pyramidenbauten gegeben habe und gibt.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA

Eine Frage der Perspektive: Fotos zeigen Phantom-Pyramide auf Teneriffa
13. Juli 2011
Erneute Roboter-Erkundung der geheimen Kammer in der Cheopspyramide liefert erste Bilder
27. Mai 2011
Satellit entdeckt 17 verborgene Pyramiden, tausende Gräber und Siedlungen
25. Mai 2011
Forscher will Chinas Weiße Pyramide identifiziert haben
27. April 2009
Rätsel um Pyramidenbau gelöst?

24. November 2008
Kontroverse um bosnische Pyramiden

20. Oktober 2008
Grabungen finden mittelalterliche Artefakte - aber bislang keine Pyramiden
20. September 2008
Konferenz zu Bosnischen Pyramiden
28. August 2008
Ministerium streicht Fordergelder für Pyramiden-Grabungen in Visoko
15. Juni 2007

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / vivanews.com / pemimpibintang.blogspot.com
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE