
Rhode Island/ USA - Geologen der Brown University haben auf Aufnahmen der HiRISE-Kamera an Bord der NASA-Sode Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) die bislang jüngste geologische Struktur entdeckt, die durch flüssiges Schmelzwasser auf dem Roten Planeten entstanden sein muss.
Wie das Team um Samuel Schon im Fachmagazin "Geology" berichtet, wurde das Rinnensystem durch Schmelzwasser aus den nahen Schnee- und Eislagern erst vor rund 1,25 Millionen geformt und zeige somit den geologisch jüngstes Beweis dafür auf, dass einst flüssiges Wasser auch an der Oberfläche des Planeten zu finden war und dessen Aussehen formte.
Nur selten war es bislang gelungen, derartige Rinnensysteme genau zu datieren. Anhand von kleineren Einschlagskratern im ältesten Teil des Abflusssystems (s. Abb.:1) war dies im aktuellen Fall jedoch möglich. Auf den Aufnahmen entdeckten die Wissenschaftler Hinweise auf vier Phasen (s. Abb.: 1-4), in welchen sich flüssiges Wasser seinen Weg bahnte und durch mitgeschwemmte Sedimente die heute noch sichtbare fächerförmige und kaum einen Kilometer lange Struktur im Innern eines Kraters der südlichen Marsregion Promethei Terra, formte. Zwar seien die Wasserausbrüche wahrscheinlich nicht von langer Dauer gewesen, lange genug jedoch, um die Struktur zu bilden.
>>>WEITERE MELDUNGNE ZUM THEMA<<<
Meteoriten legen Eisflächen auf Mars frei
2. April 2009

25. März 2009
Hügel verweisen auf einstige hydrothermale Quellen auf dem Mars
17. Februar 2009

14. Februar 2009

10. Februar 2009

26. November 2008
Bücher zum Thema:
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov / brown.edu